Sendinblue Vorteile und Nachteile
RESULTS Score
Vorteile
Nachteile
Überblick
Die Software Sendinblue ist eine cloud-basierte Marketing-Software und stellt ihren Nutzern ein breites Repertoire an Marketing-Tools zur Verfügung, die großen und kleinen Unternehmen gleichermaßen dienen. Mit Funktionen rund um das Newsletter Marketing, CRM und Marketing Automation ist Sendinblue ein guter Allrounder, der vielerlei Prozesse erleichtert. Der Fokus liegt allerdings auf Marketing Automation und E-Mail- sowie SMS Marketing, CRM Features fallen etwas geringer aus. Wer ein reines CRM-System sucht, ist an anderer Stelle sicherlich besser aufgehoben.
In Bereichen wie Sicherheit, Datenschutz und Kunden-Support kann die Software überzeugen. Ein deutschsprachiger Support, DSGVO-konforme Datenschutzbestimmungen und Serverstandorte in Deutschland sind einige weitere Vorzüge dieser Software. Trotz der zum Teil umfangreiche Funktionen ist die Software auch für Anfänger gut geeignet. Für Nutzer, die gerne von unterwegs aus den Überblick behalten, ist Sendinblue leider keine Option. Eine mobile App gibt es nicht mehr.
In diesem Sendinblue-Test haben unsere Software-Experten unter anderem Funktionen rund um das E-Mail Marketing und die Sicherheits- und Datenschutzbestimmungen geprüft.

Was ist Sendinblue?
Sendinblue wurde im Jahr 2012 von Armand Thiberge und Kapil Sharma als E-Mail Marketing Software gegründet. Nur ein Jahr nach der Gründung war die Software neben der Ursprungssprache Französisch auch in Englisch und Spanisch verfügbar. Angefangen mit dem SMS Marketing in 2013 folgten über die Jahre weitere Sprachen und Funktionen, die die Software heute zu einem Allround Marketing SaaS (Software as a Service) Tool machen. Neben dem E-Mail Marketing liegt der Fokus insbesondere auf Marketing Automation, Facebook Ads und CRM.
Anfang 2019 hat das Unternehmen mit der deutschen Firma Newsletter2Go einen direkten Konkurrenten akquiriert. Sie arbeiten nun gemeinsam unter dem Namen Sendinblue als europäischer Marktführer.
Daten und Fakten
Mitarbeiter | 250 |
Kunden weltweit | 80000 |
Gründung | 2012 |
Gründer | Armand Thiberge, Kapil Sharma |
Hauptsitz | Paris, France |
CEO | Armand Thiberge |
Sendinblue CRM-Funktionen
Obwohl Sendinblue insgesamt ein guter Allrounder ist und Funktionen im Bereich Sales Tools und Kundenservice hat, liegt der Fokus auf dem E-Mail Marketing. Für Nutzer, die hauptsächlich auf der Suche nach Lösungen für den Kundenservice und Sales sind, ist eine andere Software möglicherweise eine bessere Alternative. Im Bereich E-Mail Marketing und Marketing Automation kommen Nutzer jedoch voll auf ihre Kosten. Besonders überzeugt Sendinblue hier bei der Erstellung einer eigenen E-Mail-Kampagne.
Sales Tools
Die Sales Tools in dieser Software beschränken sich fast ausschließlich auf Funktionen rund um Facebook Ads. Das liegt allerdings hauptsächlich daran, dass der Fokus der Kernfunktionen an anderer Stelle gesetzt wurde. Die vorhandenen Features sind insgesamt gut und eignen sich für Unternehmen, die nur wenige Sales-Funktionen benötigen oder diese bereits über ein anderes Tool nutzen.
Wie schneiden andere Sales Tools im Vergleich ab?
Mit dieser Software ist die Erstellung einer Facebook-Anzeige schnell und einfach möglich. Die Anzeige wird direkt im Tool erstellt. Hierfür muss der User lediglich ein Bild hochladen, den gewünschten Werbetext eingeben und die passenden Worte für einen überzeugenden CTA Button finden.
Sales Force Automation existiert bei Sendinblue in Form von sogenannten Transaktions-E-Mails. Diese Art von E-Mails ist eine Form der E-Mail Automation, die jedoch auch im Bereich Sales ihren Platz findet. Mit diesem Feature werden Auftragsbestätigungen, E-Mails zur Passwortzurücksetzung und andere E-Mail-Benachrichtigungen automatisiert gesteuert. Hierfür stellt Sendinblue zahlreiche Vorlagen bereit. Die Zustellbarkeit ist durch die Mitgliedschaft bei der CSA (Certified Senders Alliance) gewährleistet, damit die versendete E-Mail auch immer im Posteingang des Empfängers ankommt.
Lead Management ist ebenfalls nur durch das Facebook Ads Tool von Sendinblue möglich. So können mit diesem Feature zum Beispiel neue Leads generiert werden, indem Facebook-Nutzern Werbeanzeigen ausgespielt werden, die Ähnlichkeiten zu Nutzern aus bestehenden Kontaktlisten haben.
Kundenservice-Software
Sendinblue bietet seinen Nutzern die ein oder andere Funktion im Bereich Kundenservice direkt im Tool. Unternehmen, die lediglich einen schnellen Kommunikationsweg mit ihren Kunden suchen oder diese verwalten wollen, sind bei dieser Software genau richtig. Für höhere Ansprüche im Kundenservice sollte jedoch auf ein anderes Tool ausgewichen werden. Es gibt zum Beispiel keine Telefoniefunktion.
Wie schneidet andere Kundenservice-Software im Vergleich ab?
Kontakte können schnell und einfach zum Beispiel über eine CSV-Datei in das System übertragen werden. Die Kundendaten anschließend zu verwalten ist sehr simpel. Hierzu gehören unter anderem Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Dokumente und Notizen zu vorherigen Calls oder Meetings direkt im Kundenprofil des jeweiligen Kunden. Der Nutzer kann die einzelnen Kontakte in verschiedene Listen einordnen und diese nach Merkmalen sortieren. Durch das Feature, Tasks zu einem bestimmten Kontakt zu erstellen und diesen einem Teammitglied zuzuweisen, verpasst der Software-Nutzer keine wichtigen Fristen. Eine Integration mit Marketing Automation direkt in der Software ist ebenfalls möglich.
Die Software-eigene Chatbox ist farblich komplett personalisierbar und kann außerdem mit dem Firmennamen und dem Unternehmenslogo versehen werden. Die Einrichtung der Chatbox erfolgt schnell und einfach direkt in der Software. Nach erfolgreicher Erstellung wird ein Code-Ausschnitt bereitgestellt, der einfach in die Kopfzeile der Website eingefügt wird. Um dem Support-Mitarbeiter ein wenig Arbeit zu erleichtern, zeigt die Chatbox an, auf welcher Seite der Website sich der Kunde gerade befindet.
E-Mail Marketing Software
Der Bereich E-Mail Marketing beherbergt die Kernfunktionen der Software und ist daher sehr umfangreich. Nutzer können sich unter anderem auf die leichte Erstellung ihrer E-Mail-Kampagne per Drag&Drop Editor, einen Formular-Editor, Landingpage-Generator und umfangreiche Marketing Automation freuen.
Wie schneidet andere E-Mail Marketing Software im Vergleich ab?
Der Drag&Drop Editor ermöglicht eine intuitive Erstellung einer E-Mail-Marketing-Kampagne. Diese kann entweder komplett frei per HTML oder mit Hilfe eines vorgefertigten Templates erstellt werden. Letztere Option ist besonders für Anfänger sehr hilfreich. Der Editor besteht aus verschiedenen Blöcken, die übersichtlich in einzelne Kategorien wie Header, Footer und Design eingeteilt sind. Die einzelnen Bausteine sind komplett personalisierbar. Die vorgefertigten Templates sind allesamt responsive und passen sich automatisch an mobile Endgeräte an.
Die Segmentierung der einzelnen Empfängergruppen ist auf der Basis verschiedenster Merkmale möglich. Hierzu gehören zum Beispiel Interessen, Kaufhistorie oder sozioökonomische sowie geografische Merkmale. Eine dynamische Sortierung der Empfänger ist dank Marketing Automation umsetzbar. Dies erhöht auch die Relevanz der versendeten E-Mails.
A/B-Tests sind mit dieser Software möglich. Es können mehrere Mailings gegeneinander auf ein beliebiges Merkmal getestet werden, um das Gewinner-Mailing zu ermitteln. Die erste E-Mail eines Sendinblue-Nutzers darf keinen A/B-Test beinhalten. Ein Kampagnenbericht gibt nach dem A/B-Test Aufschluss über die Ergebnisse.
Mit dem Formular-Editor für Anmeldeformulare kann der Nutzer innerhalb weniger Minuten ein professionelles und rechtssicheres Anmeldeformular erstellen. Dies funktioniert per intuitivem Drag&Drop-System. Das Formular ist personalisierbar und kann mit Farben und Bildern versehen werden. Es kann anschließend mit dem generierten HTML-Code an jede Stelle der Website platziert werden. Kontrollkästchen, Abmeldelinks und das Double-Opt-in-Verfahren sind integriert.
Sendinblue stellt den Nutzern umfangreiche Marketing Automation Features bereit, mit denen individuelle, vollautomatisierte Workflows erstellt werden können. Der Nutzer kann hierbei eigene Regeln, Bedingungen und Trigger festlegen, die den Versand eines Mailings auslösen. Mit der Option, den eigenen Webshop mit Sendinblue zu verbinden, lassen sich E-Mail-Kampagnen sogar auf das Browsing-Verhalten der Website-Besucher abstimmen. Mit Klick auf ein bestimmtes Produkt wird so beispielsweise eine automatisierte E-Mail versendet.

Auch der Landingpage-Generator von Sendinblue funktioniert per intuitivem Drag&Drop-System, mit dem besonders Anfänger wieder gut bedient sind. Für die Erstellung einer Landingpage sind keine Programmierkenntnisse nötig. Die Generierung einer solchen Seite wird mit einzelnen Bausteinen umgesetzt, die beliebig vom Nutzer angeordnet werden können. Beim Setzen gezielter CTA Buttons unterstützt die Software ebenfalls.
Die E-Mail-Marketing-Statistik von Sendinblue ist umfangreich und bereitet Informationen über versendete Kampagnen übersichtlich auf. Zu den angezeigten Indikatoren gehört die Anzahl der versendeten Kampagnen, die Empfängeranzahl, die Öffnungsrate, die Klickrate, die Abmeldungsrate, die Versandrate, die Hard und Soft Bounces und die Anzahl an Leuten, die das Mailing geöffnet und geklickt haben.
Sendinblue Preise
Sendinblue ist in vier verschiedenen Preismodellen verfügbar, die sich im Funktionsumfang voneinander unterscheiden. Eine Besonderheit im Sendinblue Pricing ist, dass der Preis im Lite und Premium Paket nach der Anzahl der monatlich versendeten E-Mails berechnet wird. Möchte ein Kunde im Lite Paket 5.000 E-Mails versenden, so zahlt er nur für die entsprechenden Mails im Tarif. Die Pakete sind jedoch mit einer Maximalanzahl an E-Mails begrenzt.
Im kostenlosen Tarif von Sendinblue befinden sich schon viele nützliche Funktionen, er ist allerdings nur für Kunden geeignet, die nur wenige Mails pro Tag versenden möchten. Die Anzahl ist auf 300 Mails pro Tag beschränkt. Die 300 Mails können leider nicht über mehrere Tage angespart werden, um sie dann in einem höheren Umfang zu nutzen.
Die zahlungspflichtigen Tarife sind vorab testbar. Die Zahlung erfolgt pro Monat oder per jährlicher Abrechnung. Bei jährlicher Abrechnung kann ein Rabatt von Sendinblue gewährt werden. Für diesen Sendinblue-Test wurden die aufgelisteten Funktionen der Tarife teilweise vereinfacht. Auf der Pricing-Seite von Sendinblue gibt es die komplette Übersicht.
Free
Lite
Premium
Sendinblue Sicherheit und Datenschutz
Mit einer Niederlassung und zahlreichen Nutzern in Deutschland nimmt Sendinblue das Thema Sicherheit und Datenschutz sehr ernst. Seit dem 25. Mai 2018 agiert das Unternehmen vollkommen DSGVO-konform und setzt alle rechtlichen Vorgaben wie Double-Opt-in um. Das Unternehmen ist außerdem Mitglied in der Certified Senders Alliance (CSA), wodurch versendete E-Mails automatisch gewhitelistet werden und garantiert nicht im Spam-Ordner landen. Sendinblue ist außerdem TÜV-geprüft im Bereich Datenschutzmanagement.
Sicherheitsanforderungen wie SSO und SAML sind leider erst ab dem Enterprise-Tarif möglich. Insgesamt arbeitet die Software aber mit der sogenannten Zwei-Faktor-Authentifizierung, die für die Verschlüsselung der Daten verantwortlich ist. Die Serverstandorte befinden sich für deutsche Nutzer in Deutschland. Die Datenzentren sind mit einem Multi-Level-Sicherheitsmodell abgesichert. Das beinhaltet Aspekte wie Schutzzäune, Zufahrtskontrollen, Alarmanlagen und Metalldetektoren.
Sendinblue Integrationen
Sendinblue verfügt über zahlreiche Integrationen, die fehlende Software-eigene Funktionen ergänzen können. Alleine mit der Zapier-Integration können Nutzer Sendinblue mit hunderten verschiedenen Tools verknüpfen. Die Plug-ins sind direkt auf der Sendinblue Website übersichtlich dargestellt und lassen sich nach verschiedenen Kategorien filtern. Hierzu gehören die Kategorien Formulare und Leadgenerierung, Event Management, Entwickler-Tools, E-Commerce, CRM, CMS und Analytics. Zu direkten Integrationen der Software gehören zum Beispiel:
- WordPress
- PrestaShop
- Shopify
- Shopware
- Magento
- WooCommerce
- Google Analytics
- Jimdo
- Outlook
- Bubble
- Wix
- Zenkit
Interface
Die Software erscheint in einem modernen Interface mit klaren Strukturen und Farben. Viele Funktionen, wie zum Beispiel der Kampagnen-Editor, der Formular-Editor oder der Landingpage-Generator funktionieren per simplem Drag&Drop Editor und sind daher auch für Anfänger intuitiv bedienbar. Durch die leichte Navigation erleichtert die Software Anfängern den Lernaspekt, den die gesamte Thematik mit sich bringt. Lediglich die Workflow Automations erscheinen etwas kompliziert.
Auch die vielen vorgefertigten Templates erleichtern dem Nutzer viel Arbeit. Auch Nutzer, denen die Lust oder Zeit fehlt, professionelle Landingpages oder Anmeldeformulare zu erstellen, können sich direkt von Sendinblue ein eigenes Design, eine eigene Landingpage oder ein E-Mail Template erstellen lassen.
Mobile App
Leider steht keine mobile App für Sendinblue zur Verfügung.
Hilfe und Support
Der Kunden-Support variiert je nach Preismodell. Prinzipiell sind allerdings alle vorstellbaren Support-Möglichkeiten von E-Mail Support, Live Chat über Telefon-Support bis hin zu einem persönlichen Ansprechpartner vorhanden. E-Mail Support gibt es in jedem Preismodell, Telefon- und Chat Support ab dem Premium-Tarif. Enterprise-Nutzer erhalten einen persönlichen Ansprechpartner. Der Support findet in deutscher Sprache statt.
Neben dem Support stellt Sendinblue dem Nutzer auch ein breites Angebot an Hilfeangeboten bereit, die selbständig genutzt werden können. Hierzu zählt ein Blog mit nützlichen und aktuellen E-Mail-Marketing-Tipps, ein Hilfebereich mit hunderten von FAQs und ausführlichen, mit Screenshots versehenen Antworten sowie YouTube Videos und regelmäßige Webinare.
Ein weiteres nützliches Angebot ist das sogenannte Agency-Programm. Kunden können sich an einen Sendinblue-Partner in ihrer Nähe wenden und so viele weitere Tipps und Tricks erfahren. Die Partner sind nach Land, Postleitzahl, Umkreis und Budget filterbar.
Sendinblue Alternativen
Sendinblue ist nicht das richtige CRM-System? Alternativen sind zum Beispiel:
Fazit
Im Bereich CRM-Systeme ist Sendinblue ein insgesamt guter Allrounder, dessen Fokus jedoch hauptsächlich im E-Mail Marketing liegt. Im Bereich der Kundenverwaltung verfügt die Software ebenfalls über gute Features. Für Unternehmen, die ganzheitlicheren Kundenservice und umfangreichere Sales Tools nutzen wollen, ist Sendinblue eher keine langfristige Lösung. Die zahlreichen Integrationen können einige Funktionen ersetzen, die nicht in den Software-eigenen Tools verfügbar sind. Die gesamte Thematik rund um Marketing, Sales und CRM ist ein umfangreicher Bereich, der schnell für Verwirrung sorgen kann. In dieser Software erleichtert das intuitive Drag&Drop-System im Landingpage-Generator, Formular- und E-Mail Editor die Handhabung wesentlich.
Das außergewöhnliche Preismodell erlaubt es ab dem Lite-Tarif, nur für die E-Mails zu bezahlen, die auch wirklich gebraucht werden. Im Bereich Sicherheit und Datenschutz überzeugt Sendinblue mit besten Datenschutzstandards nach der DSGVO. Der deutschsprachige Kunden-Support, der je nach Preismodell auf allen Kanälen zur Verfügung steht, rundet das Angebot ab.
FAQ
Sendinblue ist eine Marketing-Software mit Features im Bereich CRM und E-Mail Marketing. Das intuitive Drag&Drop-System zieht sich durch die gesamte Software und erleichtert die Navigation und Erstellung einer E-Mail Kampagne erheblich. Dem Nutzer stehen schnell und einfach viele Personalisierungsmöglichkeiten bereit, die ganz ohne Programmierkenntnisse umgesetzt werden können. Auch Automatisierung ist ein wichtiger Aspekt, für den Sendinblue viele Lösungen bereitstellt.
Sendinblue existiert in einem kostenlosen Tarif, der bereits über viele Funktionen verfügt, aber auf 300 E-Mails pro Tag begrenzt ist. Die Enterprise-Version wird individuell berechnet. Die Preispakete Lite und Premium gibt es ab 19 €/Monat bzw. 49 €/Monat. Der genaue Preis hängt von der Anzahl der benötigten E-Mails ab.
Sendinblue folgt allen deutschen Datenschutzstandards und ist damit eine sehr sichere Software. Das Unternehmen agiert DSGVO-konform und ist Mitglied der Certified Senders Allaince (CSA). Auch ein TÜV-Zertifikat im Bereich Datenschutzmanagement liegt vor. Die Serverstandorte befinden sich in Deutschland.