Die 26 besten Projektplanungs-Softwares 2021
Ihre Suche nach der besten Projektplanungs-Software beginnt hier. Vergleichen Sie Funktionen, Fakten und Zahlen mit den Testberichten unserer Experten. So finden Sie die beste Projektplanungs-Software für Ihr Unternehmen.
Projektplanungs-Tools
Mit einer Projektplanungs-Software können Unternehmen ihr Projektmanagement effizient organisieren: Aufgaben erstellen und verfolgen, Gantt-Diagramme nutzen, Workflows automatisieren und Meilensteine im Blick behalten - all das gehört dazu.
Warum eine Software die Projektplanung erleichtert
Teams brauchen eindeutig definierte Prozesse, klare Zuständigkeiten und einen guten Überblick, damit ein Projekt erfolgreich werden kann. Eine Projektplanungs-Software ermöglicht diese Dinge und nimmt Managern sowie Teammitgliedern dadurch viel Arbeit ab. Die Aufgaben lassen sich direkt mit allen nötigen Informationen, Deadlines und Dateien versehen und erfordern so weniger Absprachen. Projektpläne werden automatisch und übersichtlich erstellt und Automatisierungen können den Alltag erleichtern. Eine webbasierte Software ermöglicht besonders unkomplizierte Zusammenarbeit von überall aus.
Wichtige Funktionen von Projektplanungs-Tools
Die meisten Projektmanagement-Softwares bieten umfangreiche Funktionen zur Projektplanung, schließlich ist sie ein wichtiges Kernelement. Eine zentrale Rolle spielt das Task Management, also die Erstellung und Organisation von Aufgaben. Um Tasks und größere Zusammenhänge im Blick zu behalten, bieten viele Tools Kanban-Boards und Gantt-Diagramme. Sehr hilfreiche Zusatzfunktionen können zum Beispiel die effiziente Organisation und Automatisierung von Arbeitsabläufen per Workflow Management und das Ideenmanagement sein. Personalisierbare Vorlagen unterstützen Teams beim Set-up der Projekte.
Die wichtigsten Projektplanungs-Features auf einen Blick
Kanban | intuitive Projektplanung nach der japanischen Methode mit Aufgabenkarten, Listen und Boards |
Gantt-Diagramme | Projekte im Zeitverlauf überblicken, Abhängigkeiten festlegen und Meilensteine erkennen |
Task Management | Aufgaben erstellen, sinnvoll verteilen und verfolgen |
Workflow Management | Arbeitsabläufe definieren, umsetzen und automatisieren |
Ideenmanagement | Ideen sammeln und bewerten |
Meilenstein-Tracking | den Projektfortschritt immer im Blick behalten |
Ergänzende Funktionen zur Projektplanung
Auch wenn die Projektplanung ein sehr zentrales Element des Projektmanagements ist, gibt es noch weitere wichtige Funktionen bei einer Projektmanagement-Software. Mit diesen wird sie zu einem Allrounder, sodass Teams keine ergänzenden Tools mehr benötigen. Die Bereiche sind:
- Kommunikation und Kollaboration: Austausch mit den anderen Nutzern, z. B. über ein integriertes Chat Tool, externe Zusammenarbeit, Filesharing
- Ressourcenplanung: Zeitplanung und -erfassung, Budgetmanagement, Kapazitätsplanung
- Agiles Projektmanagement: Funktionen für IT-Teams, Scrum, Fehler-Tracking, agile Reports